KENNZIFFERN
Technisch-wirtschaftliche Kennziffern 2024
Das Gebiet der verbandsangehörigen Gemeinden bzw. Ortsteile beträgt 1.505 km². Die Bevölkerungsdichte liegt mit durchschnittlich 32 Einwohnern je km² deutlich unter dem Durchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern von 70 Einwohnern je km².
1. Wasserversorgung
Der Anschlussgrad der Bevölkerung an die zentrale Trinkwasserversorgung beträgt 99,0 %.
Mit Hilfe von 38 Wasserwerken und 91 Brunnen werden rund 49.000 Einwohner im Verbandsgebiet zentral mit Trinkwasser versorgt. Die Wasserwerke haben Kapazitäten von 130 m³/d bis 3.910 m³/d.
Im Jahr 2024 wurden unter Berücksichtigung von Verbrauchsabgrenzungen 2,22 Mio m³ Trinkwasser verkauft.
Die Einwohner werden über 1.043km Versorgungs- und ca. 337,8 km Hausanschlussleitungen mit Trinkwasser versorgt. Die Wassermengenmessung erfolgt über 17.791 Wasserzähler.
Der durchschnittliche Wasserverbrauch lag mit 89,7 Litern je Einwohner und Tag geringfügig unter dem Vorjahresverbrauch von 99,2 Litern je Einwohner und Tag und weiterhin erheblich unter dem bundesweiten Durchschnitt von ca. 103 Litern je Einwohner und Tag.
2. Abwasserentsorgung
Der Anschlussgrad der Bevölkerung an die zentrale Entwässerung beträgt 72,4 %, dies entspricht 35.853 Einwohnern.
Im Jahr 2024 wurden im Verbandsgebiet 1,52 Mio m³ Schmutzwasser abgerechnet. Dieses gelangt über 561,8 km Kanäle und 135,4 km Hausanschlussleitungen in 40 Kläranlagen mit Reinigungskapazitäten von 50 bis 25.000 Einwohnergleichwerten.
Darüber hinaus entsorgt der Verband 3.981 nichtöffentliche Kleinkläranlagen und 1.444 abflusslose Sammelgruben. An diese dezentralen Anlagen sind 13.682 Einwohner angeschlossen.